Alter schützt vor Turniersiegen nicht: Erfolg der Routiniers

Bereits zum 36. Mal fand am 5. und 6. Januar das Unihockeyturnier des STV Salez-Haag in Salez statt. Das neu formierte Team Powerplay-Snipers gab bei den Herren den Ton an.

Eröffnet wurde das Turnier am Freitagabend wie immer mit der Kategorie Mixed. Hier kam es im Final zu einem Derby (siehe Kasten), in welchem sich das Team TV Buchs I durchsetzte.

Der zweite Turniertag wurde mit den Kategorien Kids und Teens lanciert. Bei den Kids setzten sich im Finalspiel die wilden Kids gegen die flinken 6 mit 2:0 Toren durch und konnten somit den Sieg aus dem Vorjahr wiederholen.

Das Finalspiel der Kategorie Teens verlief äusserst ausgeglichen. Der HC Gurkasalot ging mit 1:0 in Führung. Die Jugi Sax I kämpfte tapfer bis zum Schlusspfiff und konnte durch Tim Vetsch wenige Sekunden vor Ablauf der regulären Spielzeit den viel umjubelten Ausgleich erzielen. Nun musste die Entscheidung in der Verlängerung fallen. Dabei avancierte Ben Eppich zum Matchwinner, indem er die Jugi Sax I durch Golden Goal zum Sieg schoss.

Um die Mittagszeit starteten die Herren ihre Jagd auf den begehrten Siegerpokal. Insgesamt fünfzehn Mannschaften duellierten sich in drei Fünfergruppen um den direkten Halbfinaleinzug.

Die Mighty Ducks, Po­werplay-Snipers und TV Rüthi Aktive I konnten sich jeweils als Gruppensieger direkt für die Runde der letzten vier qualifizieren. Den letzten Halbfinalplatz machten der STV Sax, UHC Hanfland und Black untereinander aus. Die Mannschaft Black setzte sich letztlich in dieser Zwischenrunde durch.

Die Halbfinals verliefen äusserst ausgeglichen. Powerplay-Snipers setzten sich gegen Mighty Duck erst im Penaltyschiessen durch, der TV Rüthi bezwang Black knapp mit 3:2.

Das Finalspiel präsentierte sich als hochkarätige Affiche. Die neuformierte Mannschaft Po­werplay-Snipers – entstanden aus dem UHC Powerplay, seines Zeichens Seriensieger der Ende Neunziger- und Nullerjahre (letztmaliger Sieg 2015), und den Snipers (Sieg im 2014) – forderte den Titelverteidiger TV Rüthi Aktive I heraus.

Das Spiel gestaltete sich als offener Schlagabtausch. Rüthi konnte sich eine 3:1-Führung erspielen. Powerplay-Snipers spielte jedoch mit all seiner Routine dessen ungeachtet weiter und glich das Skore tatsächlich noch aus. Nach zehnminütiger Spielzeit und unentschiedenem Spielstand von 3:3 folgte eine Verlängerung von maximal fünf Minuten. Nach einer Slapstick-Ballstafette lag der Ball plötzlich im Tor. Powerplay-Snipers durfte sich als Sieger feiern lassen. Zusammengefasst lässt sich festhalten: «Die Altmeister um Powerplay-Snipers haben den Jungen den Meister gezeigt.»

Am frühen Abend starteten die Senioren ins Turnier. Sieben Mannschaften kämpften überaus engagiert um Ruhm und Ehre. Powerplay-Snipers wollte es nochmals wissen und startete ebenfalls in der Kategorie Senioren. Euphorisiert und voller Spielfreude durch den Sieg bei den Herren spielten sie den ersten Gegner Slapshot mit 4:1 an die Wand.

Der Modus wollte es, dass sich diese beiden Mannschaften im Halbfinal wieder gegenüberstanden. Slapshot spielte hier wie verwandelt und nahm erfolgreich Revanche. ­Finalgegner war der TV Rüthi, der im Halbfinal den Sportclub Waldstatt ausschaltete. Das Finalspiel zwischen Slapshot und dem TV Rüthi war über weite Strecken ausgeglichen. Dank einer markanten Leistungssteigerung im Verlauf des Turniers konnte sich Slapshot den Sieg sichern.

Zu guter Letzt kämpften sechs Firmenteams in ihrer Kategorie um den letzten Satz Pokale. IMT AG und Movanorm erspielten sich die Möglichkeit um den Turniersieg und standen sich im Finalspiel gegenüber.

Die Mannschaft Movanorm krönte sich im letzten Spiel des Unihockeyturniers souverän zum Sieger und konnte das Turnier zum fünften Mal in Folge gewinnen.

2024_Teens_Rang2.jpg